Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige,
auch wenn im öffentlichen Bereich viele Corona-Einschränkungen gefallen sind, gilt für uns weiterhin, alles zu unternehmen, um unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich vor einer Infektion mit dem Corona-Virus zu schützen.
Um eine sichere Rehabilitation zu gewährleisten und Sie und unsere Mitarbeitenden umfassend vor dem Corona-Virus zu schützen, können wir nicht analog dem öffentlichen Leben alle Schutzmaßnamen zurücknehmen. Mit dem zuständigen Gesundheitsamt stehen wir in aktivem Austausch, um die in der Klinik notwendigen Einschränkungen entsprechend der allgemeinen Situation anzupassen.
Dabei hilft uns zur Risikoeinschätzung der jeweiligen Lage unser bewährtes Corona-Test-Management.
Besuche auf dem Klinikgelände möglich
Es wird viele freuen, dass Besuche von Patientinnen und Patienten auf dem Klinikgelände zulassen können. Dazu haben wir im Klinikpark Biertischgarnituren aufgestellt, an denen Sie sich treffen können.
Betretungsverbot für die Klinik bleibt
Allerdings gilt für das Klinikgebäude weiterhin ein Betretungsverbot. Hierfür bitten wir Sie um Ihr Verständnis.
Für unsere Patientinnen und Patienten gilt weiterhin:
Engmaschiges Testkonzept zur frühzeitigen Identifikation von Infektionen mit COVID
Bei Aufnahme in die Klinik am See
Bei der Aufnahme in der Klinik testen wir Patientinnen und Patienten noch vor der Aufnahme mit einem Covid-Schnelltest. Erst nach Vorliegen eines negativen Testergebnis setzen wir die Aufnahme fort. Zudem testen wir erneut am Tag nach der Aufnahme, am übernächsten Tag nach der Aufnahme, setzen dann einen Tag aus und testen erneut am fünften Tag des Aufenthaltes.
Wöchentlich mindestens eine Testung aller Patientinnen und Patienten
Einmal wöchentlich testen wir alle Patientinnen und Patienten mit einem COVID-Schnelltest. Bei steigenden Infektionszahlen können auch weitere Tests angesetzt werden.
Mitarbeitende werden ebenfalls regelmäßig getestet
Mitarbeitende der Klinik werden zweimal wöchentlich auf eine COVID-Infektion getestet.

Tragen einer FFP2-Maske für alle verbindlich
Alle Patientinnen und Patienten sowie alle Mitarbeitenden müssen in der gesamten Klinik und bei allen Anwendungen eine FFP2-Maske tragen.
Täglich bekommt jeder eine neue FFP2-Maske von uns gestellt. Wir verwenden hochwertige, allergenarme FFP2-Masken aus Deutscher Produktion.

Was wir tun
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darin geschult, mit Infektionen umzugehen und damit verbundene Risiken zu minimieren. Über den Umgang mit dem CoronaVirus COVID 19 haben wir uns speziell informiert und alle empfohlenen präventiven Maßnahmen ergriffen. Hygieneregeln sind überall sichtbar aufgehängt und erinnern insbesondere Patienten/innen und Besucher/innen zusätzlich an die richtigen Desinfektionsmaßnahmen. All unsere Maßnahmen verfolgen das Ziel, eine Erregerausbreitung zu verhindern.
Das können Sie tun
Betreiben Sie gründliche Handhygiene:
• Desinfizieren Sie sich die Hände vor Betreten und bei Verlassen der Klinik.
• Waschen oder desinfizieren Sie Ihre Hände vor Betreten des Speisesaals.
• Waschen oder desinfizieren Sie Ihre Hände vor und nach allen therapeutischen Anwendungen.
• Waschen oder desinfizieren Sie Ihre Hände nach der Toilettenbenutzung.
• Waschen oder desinfizieren Sie Ihre Hände nach dem Niesen und der Taschentuchbenutzung.
• Fassen Sie sich und anderen nicht mit den Händen ins Gesicht.
• Niesen oder husten Sie in die Ellenbeuge.
Kursabsagen bis auf weiteres verlängert
In unserer Klinik finden wöchentlich unterschiedliche Sportgruppen und Kurse für ambulante Teilnehmer statt.
Wir möchten aktiv helfen, mögliche Infektionsketten zu vermeiden bzw. zu unterbrechen. Deshalb und zum vorbeugenden Schutz unserer PatientInnen und MitarbeiterInnen haben folgende Kurse und Gruppen zunächst bis auf weiteres abgesagt.
alle Herzgruppen
alle Tumorsportgruppen
Rheumaliga
Aqua-Fitness Kurse der AOK
Wir informieren an dieser Stelle darüber, ab wann wir die Kurse wieder aufnehmen. Eine Aussage dazu können wir derzeit nicht treffen.
IRENA
Die ambulanten IRENA-Maßnahmen haben wir bis auf Weiteres ausgesetzt.